top of page
Venture Track zu Obsurver, SAF & PPA
Venture Update bei Next Mobility Labs: Drei Monate nach dem DemoDay
Was ist aus den Ideen geworden? In unserem aktuellen Statusbericht geben wir einen Einblick in die nächsten Schritte unserer drei Venture-Tracks: Obsurver (Sensordegradation), SAF Supply Chain (nachhaltiger Flugtreibstoff) und PPAs (Stromabnahmeverträge). Wir zeigen, was sich konkret seit dem letzten DemoDay getan hat, wo wir stehen und wo gezielt Co-Founder oder Pilotpartner gesucht werden.
Obsurver

Für Obsurver fand in Mainz ein Workshop zur strategischen Ausrichtung des Venture-Tracks statt. Im Fokus stand die Frage, wie wir die kommenden Monate strukturiert gestalten.
Konkret haben wir eine Roadmap für den “Proof of Problem” definiert:
Ziel ist es, auf einem Testing-Ground mit zwei bis drei älteren Fahrzeugen nachzuweisen, dass sich Sensordegradation tatsächlich verlässlich detektieren lässt. Damit soll eine belastbare Grundlage geschaffen werden, bevor ein MVP entwickelt wird.
Parallel dazu wurde ein Tracker mit potenziellen Verticals und Erstkunden aufgebaut, darunter Automotive, Aviation, Defense, Heavy Machinery, Space, Smart Buildings und weitere Industrien.
Für jede Branche prüfen wir nun, welche Use Cases sich eignen, wo bereits Kontakte bestehen und welche Partner sich für eine frühe Zusammenarbeit anbieten könnten.
Die operative Aufteilung zwischen Fabian, Benjamin und Sven wird derzeit konkretisiert. In den nächsten drei Monaten liegt der Fokus auf dem PoP, der Vorbereitung der Kundenansprache und der finalen Festlegung auf die ersten Zielindustrien.
SAF Venture

Auch zum SAF-Venture gab es einen vertiefenden Workshop, bei dem der gesamte Problemraum noch einmal neu aufgerollt wurde.
Die bisherige Idee, ein Venture rund um den Ressourcenteil der SAF-Wertschöpfungskette, wurde im Austausch mit Christoph Schumacher kritisch hinterfragt.
Ergebnis:
Eine reine Rohstofflösung ist zwar ein möglicher Einstieg, langfristig muss das Ziel aber eine vertikal integrierte Lösung entlang der gesamten Lieferkette sein.
Diese umfasst sowohl die Produktion als auch die globale Planung und Distribution - etwa über ein Konzept wie Predictive Fueling. Hier geht es darum, die richtige Menge SAF zur richtigen Zeit am richtigen Flughafen bereitzustellen, auch dort, wo es keine lokale SAF-Produktion gibt.
Das Deck wurde entsprechend angepasst, der Fokus erweitert. Im nächsten Schritt werden Gespräche mit Raw-Material Unternehmen geführt, um im anschließend beurteilen zu können, ob sie als Partner für ein Pilotprojekt infrage kommen.
Gleichzeitig bleibt die Gründer:innen-Frage zentral. Fabian wird das Thema aus zeitlichen Gründen nicht weiterführen. Wir suchen daher aktiv nach einem passenden Co-Founder, gern auch mit Empfehlungen aus deinem Netzwerk.
PPA Venture

Das Venture rund um PPAs befindet sich derzeit im Wartemodus.
Inhaltlich bleibt das Thema relevant und ein Austausch zwischen Armin und Peter Vest steht noch aus. Peter könnte perspektivisch sowohl als Angel als auch als inhaltlicher Sparringspartner eine Rolle übernehmen.
Auch hier freuen wir uns über Hinweise, wenn du oder jemand aus deinem Umfeld Interesse/Expertise in diesem Bereich mitbringt.

bottom of page