top of page

New venture: obsurver

  • Autorenbild: Anna Zänkert
    Anna Zänkert
  • 16. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen

obsurver: Neues Deep-Tech-Startup stärkt Sicherheit autonomer Systeme durch Sensor-Health-Technologie


Next Mobility Labs, Fabian Schmidt, Benjamin May und Dr. Sven Fleck gründen obsurver – ein Startup, das Sensor-Health zur neuen Sicherheitsbasis autonomer Systeme macht.


Benjamin May, Fabian Schmidt und Dr. Sven Fleck
Benjamin May, Fabian Schmidt und Dr. Sven Fleck


Mainz, 14. Oktober 2025 - Was passiert, wenn Unternehmergeist, Company Building und wissenschaftliche Exzellenz aufeinandertreffen?


Aus dieser Kombination entsteht obsurver - ein Deep-Tech-Startup, das Sensoren in autonomen Systemen gesund hält, bevor sie gefährlich ungenau werden. 


Gegründet wurde obsurver von Fabian Schmidt, ehemals Entrepreneur in Residence bei Next Mobility Labs, sowie Benjamin May, Gesellschafter bei Next Mobility Labs und Gründer der survSchool UG, gemeinsam mit Dr. Sven Fleck, einem international anerkannten Experten für Bildverarbeitung und IEEE-Standardisierung. 

Ihr gemeinsames Ziel: die Sicherheit autonomer und sensorbasierter Systeme in Mobilität, Industrie und Verteidigung nachhaltig zu erhöhen.



Sensor-Health als neue Sicherheitsdimension 

Kameras, Radar- und LiDAR-Sensoren bilden die Grundlage für Wahrnehmung und Sicherheit in autonomen Systemen. Doch diese Sensoren altern, verschmutzen oder verlieren durch Fehlkalibrierung an Präzision. 


obsurver entwickelt eine patentierte Software-Plattform, die solche Veränderungen erkennt, bevor sie zu Fehlfunktionen führen. Das Ergebnis: höhere Betriebssicherheit, geringere Wartungskosten und verlässliche Entscheidungen durch KI-basierte Systeme. 


Mit dieser Technologie macht obsurver etwas möglich, das bislang gefehlt hat: ein aktives Sensor-Gesundheitsmanagement über den gesamten Lebenszyklus – vom einzelnen Fahrzeug bis zur globalen Flotte.



Die Technologie 

Die Plattform von obsurver besteht aus drei Modulen:

  • Watchdog - Echtzeit-Modul für Sensorüberwachung an Bord 

  • Engine - Analyse-Tool für Predictive Maintenance und Werkstattdiagnostik 

  • Fleet Cloud - Zentrale Plattform für Sensor-Health-Monitoring, KPI-Reporting und Flottenmanagement 

obsurver erkennt Fehlkalibrierungen, Signalverluste, Materialalterung oder Soiling über alle Sensor-Modalitäten hinweg - Kamera, Radar, LiDAR - und schafft damit die Grundlage für Safety-as-a-Service in autonomen Systemen.



Stimmen zur Gründung 

Fabian Schmidt & Benjamin May, Gründer von obsurver:

„Autonome Systeme sind nur so sicher wie ihre Sensoren. Mit obsurver schließen wir die Lücke zwischen Labor-Performance und Realität im Feld - damit Sicherheit nicht endet, wenn das Fahrzeug die Fabrik verlässt.“

Dr. Peter Mertens, Advisor und Gesellschafter bei Next Mobility Labs: 

„Sensor-Health ist der nächste logische Schritt, um Autonomie sicher zu machen. Mit obsurver entsteht eine Technologie, die das Versprechen autonomer Systeme endlich ganzheitlich absichert - und dabei Forschung und Unternehmertum auf beeindruckende Weise verbindet.“

Göran Göhring, Managing Director von Next Mobility Labs:

„obsurver ist ein Paradebeispiel für unser Company-Building-Modell: Aus wissenschaftlicher Tiefe und Gründergeist entsteht ein Produkt, das internationale Relevanz hat - von Automotive über Robotik bis hin zum Defense-Sektor.“


Über obsurver 

obsurver ist ein 2025 gegründetes Deep-Tech-Startup mit Sitz in Sindelfingen. Das Unternehmen entwickelt Sensor-Health-Software, die Degradationen in Echtzeit erkennt und so autonome Systeme sicherer macht. Die Technologie basiert auf mehreren Patenten und wurde u. a. in Kooperation mit Belron International und der IEEE P2020-Standardisierungsgruppe validiert.

Ziel von obsurver ist es, eine neue Sicherheitsdimension für KI- und Sensor-basierte Systeme zu etablieren - von autonomen Fahrzeugen über Robotik bis hin zu industrieller und militärischer Autonomie. Damit eine autonome Welt auch eine sichere Welt ist!



Über Next Mobility Labs 

Next Mobility Labs ist ein Venture Studio mit Sitz in Mainz. Die Kernkompetenz liegt in der “from scratch”-Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit dem Fokus auf nachhaltige Mobilität ist Next Mobility Labs der ideale Partner für die Entwicklung von Startups in den operativen Mobilitätsfeldern Deep Tech, Automobil, Energie, Infrastruktur, Kreislaufwirtschaft und digitale Operationalisierung. Neben Kapital bringt Next Mobility Labs operative Expertise, ein globales Netzwerk und Zugang zu Industriepartnern ein und war maßgeblich an der Entwicklung von obsurver beteiligt.

 
 

Our Newsletter. Focused & exclusive. Your inspiration every eight weeks.

Take advantage of Next Mobility Labs expertise and subscribe now for news, insights and analysis on the future of mobility.

Next Mobility Labs GmbH
Taunusstraße 57, 55118 Mainz, Germany

Next Mobility Labs Ltd
399 Boylston St – 6th floor, Boston, MA 02116

  • Weiß LinkedIn Icon
  • Weiß Instagram Icon
NML_on dark bgr_2x.png
bottom of page